Unsere HSG – Wie alles begann

Unsere HSG – Wie alles begann

40 Jahre HSG Kastellaun/Simmern & 60 Jahre Handball im TVK: Grund genug zu feiern!

… und das können die Handballer der HSG schon immer in Perfektion! Am Wochenende vom 30. bis 31. August 2025 wurde zu diesem Anlass in und neben der Kastellauner IGS-Sporthalle gespielt, über alte Zeiten geplaudert, gelacht, ein wenig gegessen, ganz viel getrunken und vor allem GRANDIOS gefeiert.

Den Anfang machten unsere Oberliga-Frauen in einem Testspiel gegen die Damen der TG Osthofen aus der Oberliga Rheinhessen-Pfalz, danach bestritten die HSG-Männer ihr letztes Testspiel vor Saisonstart gegen die starken Oberligahandballer der TG Osthofen. Beide Spiele konnten unsere Teams souverän gewinnen, das Feld war also bestens bereitet für den Höhepunkt des Abends:

Das „Legenden-Spiel“ Ü40 vs. Ü50 mit zahlreichen HSG-Altstars aus den vergangenen Jahrzehnten. Viele bekannte Namen hatten sich zum großen Wiedersehen in der IGS-Halle eingefunden. So mischten für die Ü40-Auswahl die Torhüter Sebastian Bachmann, Thorsten Weishaupt, Mario Percin und Christian Hess mit. Als Feldspieler standen Ben Stemann, Florian Hübner, Jörg Scherer, Mirza Cehajic, Johannes Pörsch, Dennis Krause, Mark de Vries, Sebastian Klein, Daniel Albrecht, Can Steuernagel, Markus Hummes, Marko Lauer und Eduard Nil zur Verfügung. Betreut wurde das Team von Laszlo Gilanyi.

Für die Ü50-Auswahl traten die Torhüter Jens Bachmann und Torsten Bach sowie die Feldspieler Georg Wetstein, Michael Wetstein, Dirk Mallmann, Stefan Hartmann, Andre Stemann, Stefan Bittner, Jörg Friedt, Frank Röckendorf, Rainer Göbel, Gerd-Peter Hees und Gunther Vollbracht an. Hier standen als Trainer und Betreuer Hans-Jürgen „Mogli“ Meinhard, „Leppo“ Schneider und Hermann Schneider an der Seitenlinie.

Das Spiel hielt dann alles, was sich die 350 Zuschauer im Vorfeld versprochen hatten: Schöne Spielzüge, Kempatricks, altersgerechtes Tempo , viel Spaß auf und neben dem Spielfeld – und vor allem eine grandiose Stimmung, die bis weit nach Schlusspfiff anhielt.

Aber wie kam es überhaupt zur Gründung der HSG?

Im Jahr 1985 dümpelte die Herrenmannschaft des TV Kastellaun in der Bezirksliga herum, die Herren des VfR Simmern hatte den Aufstieg als Landesligist in die Oberliga verpasst. Im Nachwuchsbereich hatte man sich schon zur Saison 1983/84 zu einer Spielgemeinschaft für das A-Juniorenteam zusammengefunden, die dann prompt Rheinlandmeister wurden. Dabei waren schon damals Spieler wie der spätere Bundesliga-Torwart Thomas Heil, Michael Wetstein, Ralf Wagner, Thomas und Laszlo Gilanyi, Gerd-Peter Hees, Dirk Jacobs, Jörg Friedt, Stefan Jaax, Claus Pribbernow oder Frederic Reiter.

Die Kastellauner Handballchefs um Gerhard Groß und Günther Fischer sowie die Simmerner Verantwortlichen um Gerhard Wilhelm schlossen sich daher im Jahr 1985 zusammen, um die Idee einer Handballspielgemeinschaft mit Leben zu füllen. Bereits im ersten gemeinsamen Spieljahr 1986/87 wurden die Herren Landesliga-Meister und stiegen in die Oberliga auf, weitere große Talente wie z.B. HSG-Legende Georg Wetstein kamen in den Folgejahren hinzu und prägten das Team. Nach den Herren 1 wuchsen nach und nach auch die Damen, die weiteren Herrenteams und die Jugend zu einer echten Spielgemeinschaft zusammen. So haben ganze Familien die zahlreichen Teams der HSG durchlaufen und sind noch heute entweder auf dem Spielfeld oder in der Organisation der Handballfamilie gemeinsam aktiv. Nach anfänglicher Skepsis und Rivalität können wir wir nach 40 Jahren  nun tatsächlich behaupten: Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft aus Handballbegeisterten aus dem Kastellauner und Simmerner Land geworden, die uns hoffentlich auch die nächsten 40 Jahre in der Form erhalten bleibt!

Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert